
Mittelstand. Engineering. KI: Wege in die digitale Zukunft
News Mittelstand. Engineering. KI: Wege in die digitale Zukunft 10. September 2025 13:30 Uhr – 18:30 Uhr IoT Xperience Center Zukunftsmeile 2,33102 Paderborn Newsbeitrag Mittelstand.
Erfahren Sie Neues zur generativen KI in der Engineering Automation: Trends, Anwendungen, Events und Fachbeiträge. Unsere Recaps bieten Einblicke in Workshops und Netzwerktreffen – ideal zum Austausch mit Experten und für frische Impulse – News & Events vom Leistungszentrum Engineering Automation.
News Mittelstand. Engineering. KI: Wege in die digitale Zukunft 10. September 2025 13:30 Uhr – 18:30 Uhr IoT Xperience Center Zukunftsmeile 2,33102 Paderborn Newsbeitrag Mittelstand.
In einem aktuellen Interview mit markt & wirtschaft westfalen weisen Aschot Hovemann und Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter vom Fraunhofer IEM auf die zentrale Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die industrielle Wertschöpfung hin. Ihrer Ansicht nach entfaltet KI insbesondere dann ihren größten Nutzen, wenn sie Prozesse transparenter macht, zur Fehlervermeidung beiträgt und einen sparsamen Ressourceneinsatz ermöglicht.
Die beiden Fraunhofer-Institute in Ostwestfalen-Lippe haben gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft das neue Leistungszentrum „Engineering Automation“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Unternehmen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Dabei kommen sogenannte Engineering-Copiloten zum Einsatz – KI-gestützte Assistenzsysteme, die Aufgaben wie die Bauteilsuche oder die SPS-Programmierung automatisieren und so Effizienz und Innovationsgeschwindigkeit steigern.
Wie verändert Künstliche Intelligenz bereits heute Produktentwicklung, Produktion und Serviceprozesse? Antworten darauf lieferte die Fachveranstaltung „KI-basiertes Engineering in der SmartFactory“, zu der das Leistungszentrum Engineering und Automation“ am 26. Juni in die SmartFactoryOWL eingeladen hatte.