Leistungszentrum Engineering Automation – KI im Engineering erfolgreich umsetzen

Automate. Accelerate. Innovate.

Mit dem Leistungszentrum Engineering Automation bringen wir Künstliche Intelligenz und skalierbare Automatisierungslösungen gezielt in Ihre Produktentwicklung. Wir vereinen KI-Kompetenz und Engineering-Expertise, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, Produktivität mit KI zu erhöhen und neue Innovationspfade zu eröffnen.

Unser Anspruch: Passgenaue, KI-gestützte Engineering-Prozesse, die konkrete Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen liefern. Wir setzen auf modernste Technologien und einen konsequenten Technologietransfer von der Forschung in die Anwendung. Strategie und Implementierung gehen dabei Hand in Hand – so bringen wir KI erfolgreich ins Engineering und verankern sie nachhaltig in Ihren Entwicklungsprozessen.

Unser Verständnis: Kein kurzfristiger Trend, sondern ein tiefgreifender Wandel im Engineering – die Verschmelzung klassischer Methoden und Prozesse mit zukunftsweisenden KI-Technologien. So sichern wir gemeinsam Ihren Wettbewerbsvorteil im Zeitalter datengetriebener, automatisierter Produktentwicklung.

Zentrale Gründe für KI-gestützte Engineering Automation

Wettbewerbsvorteile durch KI-gestützte Produktentwicklung

Mit dem Leistungszentrum Engineering Automation KI im Engineering erfolgreich umsetzen – Engineering Automation eröffnet neue Potenziale für Effizienz, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungsprozesse. Ihr direkter Einstieg in die Zukunft des Engineerings! Wir verbinden wissenschaftliche Exzellenz mit wirkungsvollen Use Cases, praxiserprobten Demonstratoren und einem starken Netzwerk für messbare Fortschritte und direkten Transfer in Ihre Unternehmenspraxis. Automatisierung und KI setzen wir gezielt dort ein, wo Anwendungsfälle die Entwicklungsprozesse spürbar optimieren.

Mehr Freiräume für Entwickler:innen

Engineering Automation entlastet Entwicklerinnen und Entwickler gezielt von zeitintensiven Routineaufgaben und reduziert den administrativen Aufwand im Tagesgeschäft. Komplexe Tools werden einfacher zugänglich, so dass mehr Kapazität für kreative Ingenieurarbeit, tiefgehende Analysen und innovative Problemlösungen bleibt.

Mehr Tempo in der Entwicklung

Automatisierte Workflows und KI-gestützte Assistenzsysteme beschleunigen den gesamten Entwicklungsprozess und verkürzen die Time-to-Market spürbar. Neue Teammitglieder können dank intuitiver Systeme schneller produktiv arbeiten. So wird Geschwindigkeit zum Wettbewerbsvorteil.

Höhere Produktivität

Durchgängige, datengetriebene Automationslösungen reduzieren fehleranfällige manuelle Tätigkeiten und steigern die Qualität nachhaltig. Intelligente Copilots und konsistente Datenflüsse sorgen für mehr Output bei gleichem Ressourceneinsatz.

Innovative Lösungen

Mit Engineering Automation rücken innovative Produkte und effiziente Prozesse in den Mittelpunkt. Ob automatisierte Codegenerierung oder kreative Assistenz: KI-gestützte Lösungen schaffen die Möglichkeit, um neue Ideen schneller umzusetzen, technologische Vorsprünge auszubauen und damit Marktchancen zu nutzen.
Mann an einem fiktiven Monitor - Engineering durch KI neu denken

Unsere Mission: Engineering neu denken und gestalten

KI-Expertise trifft auf Engineering-Kompetenz

Das Leistungszentrum Engineering Automation ist Ihr Anlaufpunkt für den Einsatz von KI im Engineering. Wir verbinden KI-Expertise, fundiertes Engineering-Know-how und Pioniergeist, und entwickeln Lösungen, die Ihre Ziele gezielt unterstützen.
Unser Ansatz: Strategisches Denken und Umsetzungsstärke vereinen. Als verlässlicher Partner übertragen wir Forschungsergebnisse konsequent in die Praxis und machen aus Ideen konkrete, innovative Anwendungen.

Icon Leistungszentrum Engineering Automation

KI-gestützte Engineering Automation Lösungen für Unternehmen

KI im Engineering – Ihr „ChatGPT für Ingenieure“

Engineering Automation steht für den gezielten Einsatz von Automatisierung und KI in der Produktentwicklung – von intelligenten Copilots bis zu leistungsfähigen KI-Agenten-Systemen. Ob als „ChatGPT für Ingenieure“ mit gezieltem Prompt Engineering, zur Automatisierung komplexer Workflows oder zur KI-Integration in bestehende Prozesse: Wir entwickeln Lösungen, die Entwicklungsprozesse konsistenter und datendurchgängiger machen.
Anwendungsmöglichkeiten finden sich entlang des gesamten Entwicklungsprozesses, unterstützt durch eine zukunftsfähige Engineering-IT und die enge Zusammenarbeit von Mensch und Künstlicher Intelligenz.

Engineering Automation in Ihrem Unternehmen umsetzen – unsere Angebote

So profitieren Sie vom Leistungszentrum Engineering Automation

Wir bieten Unternehmen flexible Möglichkeiten der Zusammenarbeit: von der systematischen Use-Case-Analyse über Proof-of-Concepts (PoC) und FuE-Projekte bis hin zum validierten Prototyp.
Nutzen Sie den Zugang zu Fachgruppen, Trainings, KI-Infrastruktur und mehr, um Wissen aufzubauen und konkrete Lösungen zu entwickeln.

Engineering Automation neu denken – Innovationen für die Industrie von morgen

Aktuelle News, Events und Fachbeiträge zu KI im Engineering

Bleiben Sie informiert – Einblicke aus dem Leistungszentrum Engineering Automation

Entdecken Sie aktuelle News, Events, Projektupdates und Fachbeiträge zu KI im Engineering. Bleiben Sie am Puls von Engineering Automation und erfahren Sie alles über Trends, Technologien und erfolgreiche Anwendungen. Unsere Event-Recaps bieten spannende Einblicke in Fachveranstaltungen, Workshops mit Unternehmen und Netzwerktreffen. Nutzen Sie diese Gelegenheiten, um mit KI-Experten und erfahrenen Engineering-Spezialisten ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Industrie

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Industrie

In einem aktuellen Interview mit markt & wirtschaft westfalen weisen Aschot Hovemann und Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter vom Fraunhofer IEM auf die zentrale Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die industrielle Wertschöpfung hin. Ihrer Ansicht nach entfaltet KI insbesondere dann ihren größten Nutzen, wenn sie Prozesse transparenter macht, zur Fehlervermeidung beiträgt und einen sparsamen Ressourceneinsatz ermöglicht.

mehr Informationen
News & Events – Neues Leistungszentrum „Engineering Automation“: KI-gestützte Entwicklung für den Mittelstand

Neues Leistungszentrum „Engineering Automation“: KI-gestützte Entwicklung für den Mittelstand

Die beiden Fraunhofer-Institute in Ostwestfalen-Lippe haben gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft das neue Leistungszentrum „Engineering Automation“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Unternehmen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Dabei kommen sogenannte Engineering-Copiloten zum Einsatz – KI-gestützte Assistenzsysteme, die Aufgaben wie die Bauteilsuche oder die SPS-Programmierung automatisieren und so Effizienz und Innovationsgeschwindigkeit steigern.

mehr Informationen
Testbeds für (generative) KI • Tools & Infrastruktur für Unternehmen und KI-Lösung nutzen

Engineering Automation – Forschungs- und Entwicklungsprojekte

In diesen Projekten arbeiten wir an KI-Lösungen für das Engineering

Werfen Sie einen Blick auf unsere Industrie- und Forschungsprojekte, in denen wir gemeinsam mit Partnern Engineering-Automation-Lösungen entwickeln: von KI-gestützter Produktentwicklung bis zu intelligenter Automatisierung.

Unsere Netzwerkpartner – Gemeinsam Engineering Automation vorantreiben

it’s OWL – Brückenschlag zum Innovationsökosystem

Ostwestfalen-Lippe hat sich mit dem Technologienetzwerk it’s OWL als führendes Innovationsökosystem für den KI-Einsatz in Unternehmen etabliert. Seit 2012 vereint it’s OWL mehr als 220 regionale Unternehmen und Forschungspartner, die gemeinsam Digitalisierung und Intelligente Technische Systeme vorantreiben. Das Leistungszentrum Engineering Automation knüpft daran an und setzt den nächsten Meilenstein – als Leuchtturm für den Einsatz von KI im Engineering.

Campus OWL

Campus OWL bündelt die wissenschaftliche Expertise der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe und bringt sie in das Leistungszentrum Engineering Automation ein. Durch interdisziplinäre Forschungsprojekte, praxisnahe Kooperationen und die Ausbildung künftiger KI-Fachkräfte liefert Campus OWL wertvolle Impulse für Innovation und Wissenstransfer.

Centrum Industrial IT (CIIT) – Innovationshub für industrielle Automation

Das CIIT ist Deutschlands erstes Science-to-Business-Center im Bereich der industriellen Automation. In einem offenen und vertrauensvollen Umfeld arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung hier gemeinsam an innovativen Forschungs- und Transferprojekten. Eine anwendungsorientierte Demofabrik unterstützt die Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen direkt vor Ort.

OWL ViProSim – Kompetenznetzwerk für die digitale Produktentstehung

OWL ViProSim unterstützt Unternehmen der Maschinenbauregion Ostwestfalen-Lippe mit Methoden und Werkzeugen des Virtual Prototyping und der Simulation (VPS). Der Fokus liegt darauf, insbesondere KMU die Entwicklung komplexer mechatronischer Maschinen und Anlagen zuverlässig, effizient und kostenoptimiert zu ermöglichen. Ein Beispiel ist die Fachgruppe „KI im Engineering“, die gezielt Wissen und Erfahrung in die Praxis überträgt.

KI-Technologie-Radar • PoC KI-Lösungen im Engineering • Use Case Analyse für KI in der Produktentwicklung • KI im Engineering umsetzen

Sie haben weitere Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Logo Leistungszentrum Engineering Automation – Generative KI Lösungen • KI in der Produktentwicklung • Videos