News
Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Industrie
In einem aktuellen Interview mit markt & wirtschaft westfalen betonen Aschot Hovemann und Dr.-Ing. Christian Fechtelpeter vom Fraunhofer IEM die entscheidende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) für die industrielle Wertschöpfung. Sie unterstreichen, dass KI besonders dort wertvoll ist, wo sie Transparenz schafft, Fehler verhindert und Ressourcen effizient steuert. Anwendungsbereiche reichen von der vorausschauenden Wartung über automatisierte Dokumentation bis hin zu individualisierten Produkten und neuen datenbasierten Geschäftsmodellen. Die Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) gilt als Vorreiter in der industriellen KI-Nutzung. Mit starken Netzwerken wie it’s OWL und Initiativen wie dem Leistungszentrum „Engineering Automation“ bietet sie Unternehmen praxisnahe Unterstützung bei der Implementierung von KI-Lösungen. Dennoch sehen die Experten weiterhin erheblichen Unterstützungsbedarf, insbesondere bei der Entwicklung klarer KI-Strategien und dem Aufbau notwendiger Kompetenzen.
Das vollständige Interview bietet vertiefende Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Industrie. Zum Artikel