Engineering Automation umsetzen – von der Use-Case-Analyse bis zur skalierbaren KI-Lösung in der Produktentwicklung

Gemeinsam mehr erreichen – Ihr Partner für KI im Engineering

Sie möchten Automatisierungspotenziale im Engineering erschließen und diese schnell in die Praxis umsetzen? Das Leistungszentrum Engineering Automation unterstützt Unternehmen vom ersten Impuls bis zur nachhaltigen Umsetzung in der Produktentwicklung. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten: von der Identifikation relevanter Use Cases (Use-Case-Analyse) über praxisnahe Demos und Proof-of-Concepts (PoCs) bis hin zur Skalierung leistungsfähiger, KI-gestützter Engineering-Lösungen. So machen wir gemeinsam den Schritt von der Idee zur KI-gestützten, skalierbaren KI-Lösung für Ihren Produktentwicklungsprozess.

Dafür bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Kooperationsformate:
Jetzt Engineering Automation umsetzen! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und entwickeln Sie gemeinsam mit einem starken Partner Ihre erfolgreichen KI-Lösungen im Engineering.

So setzen wir Engineering Automation gemeinsam mit Ihnen um

Vom Erstgespräch über die Use-Case-Analyse bis zur produktiven KI-Lösung im Engineering

Wir kombinieren fundierte Expertise aus Engineering, Industrial Automation und Künstlicher Intelligenz, um maßgeschneiderte, KI-gestützte Engineering-Prozesse für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Gemeinsam analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse, Tools und Datenflüsse, identifizieren die relevantesten Use Cases für KI in der Produktentwicklung und bewerten deren Potenziale.

Auf dieser Basis entwickeln wir Proof-of-Concepts (PoCs) und skalierbare Lösungen für den Produktivbetrieb – schnell, greifbar und exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Unser Ziel: nahtlose Datenintegration im Entwicklungsprozess und eine nachhaltige Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Dabei setzen wir auf Klarheit, realistische Einschätzungen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Strategieentwicklung & Transformation

Gemeinsam gestalten wir Ihren Weg zum AI-enabled Enterprise – systematisch, praxisnah & mit Impulsen am Puls aktueller Technologien.

KI-Use Cases und Lösungen

Identifikation

Wir analysieren gemeinsam Ihre Prozesse und identifizieren konkrete Potenziale für KI und Automatisierung.

POC-Umsetzung

Wir realisieren Proof of Concepts mit greifbaren Ergebnissen – schnell, validierbar und auf Ihr Ziel ausgerichtet.

Skalierung

Wir begleiten Sie bei der Weiterentwicklung und Überführung erfolgreicher Use Cases in den Produktivbetrieb.

Engineering & Data Management

Wir betrachten die technische Basis Ihrer KI-Lösungen und verfügen selbst über eine fortschrittliche Infrastruktur: Tools, Plattformen und sichere Umgebungen für Modellbereitstellung, Traceability und konsistente Datenflüsse.

Alles beginnt mit einem Erstgespräch

Sie schildern uns Ihre Ausgangslage – wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und liefern sofort praxisnahe Impulse für KI-gestützte Engineering-Prozesse. So identifizieren wir früh die relevantesten Ansatzpunkte mit der Use-Case-Analyse für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Engineering IT & Data Management als Erfolgsbasis

Wir denken Ihre Engineering-IT von Beginn an mit und stellen sichere Umgebungen, leistungsfähige KI-Tools und moderne Plattformen bereit. So schaffen wir die Voraussetzungen, um KI-Lösungen im Engineering langfristig stabil und sicher zu betreiben.

Strategieentwicklung für KI im Engineering

Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte KI-Roadmap für die Produktentwicklung: systematisch, technologieorientiert und mit klarer Priorisierung Ihrer Engineering-Automation-Use-Cases. Diese Roadmap flankiert den Umsetzungsprozess von Proof-of-Concepts (PoCs) bis zur Skalierung produktiver KI-Lösungen im Engineering.

Unsere Kooperationsformate – passgenau für jede Phase der Zusammenarbeit

Von Inspiration bis Umsetzung – Formate passend zu Ihrem Bedarf

Ob erste Impulse, vertiefende Zusammenarbeit oder maßgeschneiderte Implementierung KI-gestützter Lösungen im Engineering – das Leistungszentrum Engineering Automation bietet Ihnen zielgerichtete Kooperationsformate, die auf Ihre Bedarfe und Ihren aktuellen Wissensstand zugeschnitten sind.

In den vier Bereichen Inspiration, Exploration, Interaktion & Qualifikation sowie Kooperation schaffen wir den Rahmen für Erfahrungsaustausch, praxisnahen Technologietransfer und das gemeinsame Gestalten leistungsfähiger Engineering-Automation-Lösungen. So finden Sie genau das Format, das zu Ihren Zielen, Ihrem Tempo und dem aktuellen Umsetzungsstand in Ihrem Unternehmen passt.

Inspiration

Neue Impulse durch Keynotes & Demos – für alle, die das Potenzial von Engineering Automation entdecken wollen.

Exploration

Use Cases erkennen, bewerten und Strategien entwickeln – strukturiert und anwendungsnah

Qualifikation

Trainings und Austauschformate fördern gezielt Wissen, Erfahrung und Vernetzung

Kooperation

Lösungen gemeinsam umsetzen – in konkreten Projekten mit direktem Mehrwert

Kooperationsformate im Detail

Die einzelnen Schritte Von der Inspiration bis zur Umsetzung

Inspiration

Inspiration

Erleben, was möglich ist

KI & EA Demo

Wir kommen zu Ihnen und bringen Technologien zum Anfassen mit: Mit Live-Demos praxisnaher Anwendungen und anschaulichen Tools machen wir KI und Engineering Automation greifbar. Wir entfachen Begeisterung, skizzieren Potenziale und schaffen ein gemeinsames Verständnis – als Impuls für Ihre nächsten Schritte.

Kontakt

Inspiration

Impulse, die wirken

Keynote vor Ort

Sie planen eine Veranstaltung und suchen einen Speaker oder Impulsgeber rund um KI und Engineering Automation? Ob Keynote, Paneldiskussion oder Expertenrunde – wir bringen Erfahrung, frische Perspektiven und spannende Einblicke mit. Kommen Sie gerne auf uns zu!

Kontakt

Inspiration

Technologien live erleben

Labtour SmartFactoryOWL

Erleben Sie vor Ort, wie Engineering Automation in der Produktionssystementwicklung konk-ret wird: In der SmartFactoryOWL zeigen wir, wie digitale Transformation und Automation in der Praxis funktionieren – herstellerneutral, interaktiv und praxisnah. Vereinbaren Sie Ihre individuelle Labtour mit unserem Team vor Ort.

Kontakt

Exploration

Exploration

Potenziale erkennen & konkret machen

KI Use-Case-Analyse Workshop

Gemeinsam identifizieren wir KI-Potenziale in Ihrem Entwicklungsprozess, machen sie greif-bar, bewerten Chancen und klären offene Fragen. Mit praxisnahen Ansätzen schaffen wir Transparenz und entwickeln eine abgestimmte Roadmap für die nächsten Schritte. Das Besondere: Sowohl die Identifikation vieler Use Cases als auch die gezielte technische Konkretisierung einzelner Schlüsselanwendungen ist möglich.

Kontakt

Exploration

Technologien verstehen & bewerten

Technologie-Radar KI

KI verändert Geschäftsprozesse und Märkte – aber nicht jede Technologie passt zu jedem Anwendungsfall. In unserem Technologie-Radar schaffen wir Orientierung: Gemeinsam analysieren wir KI-Trends, bewerten Chancen & Risiken und identifizieren Technologien, die Sie wirkungsvoll und aufwandsarm einsetzen können

Kontakt

Exploration

Vom Potenzial zur Priorität

Strategieentwicklung KI im Engineering

Gemeinsam entwickeln wir eine klare Vision, definieren Ziele und Handlungsfelder und leiten daraus einen realistischen Umsetzungsplan ab. Dabei etablieren wir Strukturen für Governance, Compliance und Risikomanagement – und behalten zugleich interne Fortschritte, technologische Entwicklungen und Wettbewerberstrategien im Blick.

Kontakt

Qualifikation

Qualifikation

Wissen teilen, Fortschritt gestalten

Fokusgruppe Engineering Automation

In der Fokusgruppe Engineering Automation tauschen wir uns gezielt zu Potenzialen, praxiserprobten Methoden und aktuellen Technologien für KI-gestützte Automatisierung in der Produktentwicklung aus. Sie erfahren, wie sich Lösungen wirksam in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren lassen – und knüpfen Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um innovative Ansätze weiterzudenken und gemeinsame Projekte anzustoßen.

Kontakt

Qualifikation

Gemeinsam & voneinander lernen

Fachgruppe Generative KI im Engineering

In der Fachgruppe – initiiert von OWL ViProSim e. V. – kommen mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um sich zu aktuellen Entwicklungen, Potenzialen und Use Cases generativer KI im Engineering auszutauschen. Im Mittelpunkt steht der praxisnahe Dialog mit dem Ziel, voneinander zu lernen und konkrete Anknüpfungspunkte für den eigenen Einsatz zu entdecken.

Kontakt

Qualifikation

Educate to innovate

Trainings in der EA-Kurswelt

Wir qualifizieren Ihre Teams mit zielgruppengerechten Schulungen – praxisnah, inspirierend und passgenau auf die Herausforderungen im modernen Engineering abgestimmt. Ob Einstieg, Spezialwissen oder strategischer Weitblick: Unsere Trainings vermitteln fundiertes Know-how rund um KI im Engineering – modular aufgebaut, aktuell und eng an der Praxis orientiert.

Kontakt

Kooperation

Kooperation

Zukunft gestalten mit generativer KI

Der GenAI Incubator

Im GenAI Incubator treffen visionäre Unternehmen auf führende Forschung, kreative Talente und modernste Technologien – mit dem Ziel, Generative KI strategisch und praxisnah nutzbar zu machen. In interdisziplinären Teams entwickeln gecoachte Studierende gemeinsam mit Unternehmen in kurzer Zeit KI-Prototypen – schnell, flexibel und mit direktem Mehrwert für reale Herausforderungen.

Kontakt

Kooperation

Lösungen entwickeln

Kooperationsprojekte

In Kooperationsprojekten entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen passgenaue Lösungen für Engineering Automation – mit klarem Mehrwert für Ihre Anwendung. Durch schnelles Prototyping und agile Entwicklung lassen sich Ideen gezielt testen, frühzeitig validieren und schrittweise in den produktiven Betrieb überführen.

Kontakt

Kooperation

Zukunft gemeinsam erforschen

Forschungsprojekt (Verbund)

Gestalten Sie gemeinsam mit uns und starken Partnern aus Wissenschaft und Industrie die Zukunft des Engineerings. Sie haben Ideen oder Herausforderungen, die sich in Forschungsprojekten lösen lassen? Wir sind offen für zukunftsweisende Verbundprojekte und bringen diese gemeinsam in Förderprogramme von Land, Bund oder EU ein. Das Leistungszentrum und sein Netzwerk agieren dabei als erfahrener Partner. In diesen Projekten verbinden wir Spitzenforschung mit praxisnaher Entwicklung – so entstehen neue Lösungen für Engineering Automation.

Kontakt

Kooperation

Tools & Infrastruktur nutzen

Testbeds für (generative) KI

Unsere Testbeds ermöglichen es Ihnen, KI-Anwendungen im Engineering unter realitätsnahen Bedingungen sicher zu entwickeln, zu testen und iterativ zu optimieren – noch bevor sie pro-duktiv eingesetzt werden. Sie profitieren von spezialisierten Soft- und Hardware-Setups, der engen Anbindung an verschiedene Tool-Anbieter und einer herstellerneutralen Infrastruktur – für skalierbare, kontrollierte und datenintegrierte Lösungen ohne Vendor-Lock-in.

Kontakt

Kooperation

KI zuverlässig betreiben

MLOps im Engineering

Effiziente KI braucht mehr als leistungsfähige Modelle – sie erfordert klare Prozesse, eine robuste Infrastruktur und organisatorische Verankerung. In diesem Kooperationsformat entwickeln wir mit Ihnen praxisnahe MLOps-Umgebungen. Wir unterstützen Sie bei allen Aktivitäten entlang des MLOps Lebenszyklus. Hierzu gehören unter anderem der Aufbau effizienter Entwicklungs- und Betriebsprozesse, das Etablieren eines transparenten Daten- und Modellmanagements, das Deployment und der sichere, operative Betrieb Ihrer KI-Anwendungen.

Kontakt

Weiterbildung – gezielt für Engineering Automation

Praxisnahe Trainings für KI-Lösungen in der Produktentwicklung

Unsere Trainings machen Sie und Ihr Team fit für den Einsatz von KI im Engineering – praxisnah, aktuell und direkt anwendbar. Sie lernen die wichtigsten Methoden, Tools und Best Practices kennen, um KI-gestützte Engineering-Prozesse gezielt in Ihrem Unternehmen einzuführen und weiterzuentwickeln.

Wir decken alle relevanten Phasen der Produktentwicklung ab, vom Innovationsmanagement und der Anforderungserhebung, über die Erstellung konsistenter Systemarchitekturen bis hin zur modellbasierten Validierung, inklusive praxisnaher Beispiele aus KI-Projekten im Engineering. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Anwendungsfällen, damit jedes Training relevant, spannend und am Puls der Zeit bleibt.

Unsere Trainerinnen und Trainer haben eine hohe Expertise zu den neuesten KI-Themen im Engineering, sind aktiv in Fach-Communities sowie auf Konferenzen und in Forschungsprojekten involviert. Sie bringen neueste Erkenntnisse direkt aus der Forschung in die Praxis und zeigen in den Trainings, wie Engineering Automation Entwicklungsaufgaben spürbar erleichtern und beschleunigen kann.

Mehr zu unseren AI for Engineering Trainings finden Sie in der IEM Academy.

Sie haben weitere Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Logo Leistungszentrum Engineering Automation – Generative KI Lösungen • KI in der Produktentwicklung • Videos