News
Intelligenter Service-Assistent mit Generativer KI im Kranbau
Wie kann der technische Service bei wachsender Produktvielfalt effizienter gestaltet werden? Gemeinsam mit Klaas Alu-Kranbau hat das Fraunhofer IEM ein digitales Assistenzsystem entwickelt, das generative KI nutzt, um Erfahrungswissen gezielt bereitzustellen – ein Projekt, das den Transferansatz des Leistungszentrums Engineering Automation exemplarisch aufzeigt.
Das Ziel: Serviceteams sollen schneller auf relevantes Wissen zugreifen können, um Probleme effizient zu lösen. Ausgangspunkt war die steigende Komplexität im Service – verursacht durch eine zunehmende Variantenvielfalt im Produktportfolio.
Nach einer gemeinsamen Analyse der Serviceprozesse entwickelten Klaas Alu-Kranbau und das Fraunhofer IEM ein Konzept für einen intelligenten KI-basierten Assistenten. In Workshops baute das Unternehmen zunächst Wissen im Bereich generativer KI auf, bevor erste Anforderungen für eine unternehmensspezifische Lösung erarbeitet wurden.
Zentraler Bestandteil ist ein durchgängiger Workflow, der Daten aus Servicefällen erfasst und nutzbar macht. Techniker:innen finden so in Sekundenschnelle vergleichbare Fälle und erhalten gezielte Unterstützung bei der Problemlösung. Der Mehrwert: verbesserte Kundenorientierung, effiziente Abläufe und ein modernes internes Wissensmanagement.
Das Thema ist auch für Sie interessant? Hier geht es zum Ansprechpartner des Fraunhofer IEM.