News

Studie zeigt Potenziale von KI im Technologie- und Innovationsmanagement

Newsbeitrag

Studie zeigt Potenziale von KI im Technologie- und Innovationsmanagement

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Werkzeug zur Datenanalyse – sie entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Faktor im Technologie- und Innovationsmanagement. Eine neue Studie zeigt, wie Unternehmen KI nutzen können, um Zukunftstechnologien gezielter zu bewerten, Innovationsprozesse zu automatisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Studie „Künstliche Intelligenz im Technologie- und Innovationsmanagement“, herausgegeben von Dr. Ulrich Hutschek (TIM Consulting), Kai Ellermann und Lennard Haarmann (beide Fraunhofer IEM), bietet einen strukturierten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI in innovationsgetriebenen Unternehmen. Sie beschreibt verschiedene Methoden, analysiert aktuelle Tool-Landschaften und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen bereits heute von KI profitieren.

Zentrale Bestandteile der Studie sind:

  1. Einsatz in der Unternehmenspraxis: Anwenderunternehmen und aktuelle Herausforderungen aus Sicht der Anwender und Anbieter.
  2. Framework zur Einordnung: Die drei Ebenen des Frameworks: Anwendungsebene, Toolebene und Technologieebene.
  3. Übersicht und Analyse der Tool-Landschaft: Einordnung der Tools in die Prozessebene, die Technologieebene und Analyse.
  4. Unternehmensintegration und Ausblick: Unternehmensintegration und wesentliche Entwicklung in den nächsten 3 bis 5 Jahren.

 

Die vollständige Studie steht hier kostenlos zum Download bereit.